Der Judengang
Oktober 2023
Acryl auf Leinwand / 120×100×4,5 cm
Aus der Serie Berliner Orte, „Der Judengang“ am Kollwitzplatz. Ein versteckter Ort, Gartendenkmal, ehemaliger Feldweg und Begräbnisgang zum Jüdischen Friedhof. Fast 200 Jahre alt. Weil der König vom Schloss Schönhausen auf seinem Ritt die Schönhauser Allee hinab nicht auf die jüdischen Trauergäste blicken sollte, wurde dieser „Hintereingang“ zum Friedhof etabliert, so wird erzählt. Heute läuft man vorbei an seinen schweren Zugangstoren, kann durch kleine Öffnungen in Form des Davidsterns hineinblicken, schaut runter bis zum Senefelder Platz. In eine Schnittstelle, fast ein „lost place“ und gerade deshalb so wichtig für die kollektive Erinnerung. Man kann im Trubel des Kollwitz-Kiez nur erahnen, was hier einmal gewesen ist.
Der Judengang
Oktober 2023
Acryl auf Leinwand / 120×100×4,5 cm
Aus der Serie Berliner Orte, „Der Judengang“ am Kollwitzplatz. Ein versteckter Ort, Gartendenkmal, ehemaliger Feldweg und Begräbnisgang zum Jüdischen Friedhof. Fast 200 Jahre alt. Weil der König vom Schloss Schönhausen auf seinem Ritt die Schönhauser Allee hinab nicht auf die jüdischen Trauergäste blicken sollte, wurde dieser „Hintereingang“ zum Friedhof etabliert, so wird erzählt. Heute läuft man vorbei an seinen schweren Zugangstoren, kann durch kleine Öffnungen in Form des Davidsterns hineinblicken, schaut runter bis zum Senefelder Platz. In eine Schnittstelle, fast ein „lost place“ und gerade deshalb so wichtig für die kollektive Erinnerung. Man kann im Trubel des Kollwitz-Kiez nur erahnen, was hier einmal gewesen ist.